Holunderblüte Melisse Getränk: Wellness für Geist und Körper
Wusstest du schon dass Holunder und Melisse auch Wellness für die Seele bedeuten? Sowohl der Holunder als auch die Melisse sind für ihre besondere Heilkraft bekannt. Wie vielseitig sie einsetzbar sind und wie du das leckere Wellnessgetränk zubereitest, erfährst du in diesem Artikel.
Holunder-Melissen-Sirup – Wellness für Körper, Geist und Seele
Ein gesunder und zudem leckerer Durstlöscher ist der Holunder-Melissen-Sirup. Das Erfrischungsgetränk ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Die Holunderblüten und die Melisseblätter solltest du waschen und anschließend in einem großen Gefäß mit Wasser aufgießen. Zusätzlich hast du auch die Möglichkeit, Bio-Orangen und Bio-Zitronen klein zu schneiden und ebenfalls dazuzugeben. Danach deckst du das Gefäß zu und rührst es zweimal am Tag um. Es sollte zwei Tage kühl und dunkel, am besten im Keller, gelagert werden und dort in Ruhe ziehen lassen. Am dritten Tag ist der Sirup fertig zur Filterung. Die Flüssigkeit solltest du in einen Kochtopf geben, die Zitronensäure und den Zucker dazugeben und unter dauerndem Rühren zum Kochen bringen. Anschließend kannst du das Getränk noch heiß in saubere Flaschen füllen. Verschließe die Flaschen gut, und bewahre sie kühl und dunkel auf.
Holunder-Melissen-Tee erfrischend oder als Heißgetränk
Für den bekömmlichen Holunder-Melissen-Tee kannst du mit getrockneten Melissenblättern oder einem Teebeutel einen Tee zubereiten. Nachdem du die frische Zitronenmelisse dazugegeben hast, lässt du alles gut abkühlen. Anschließend kannst du Holundersaft und Agavendicksaft dazugeben und mit Limettensaft verrühren. Um den Holunder-Melissen-Tee kühl zu genießen, gibst du am besten Eiswürfel in ein Glas und gießt das frische Teegetränk darüber. Du kannst die Gläser auch noch mit frischen Limettenscheiben garnieren. Wenn du den Tee als Heißgetränk zubereiten möchtest, nimmst du am besten zwei Teelöffel getrocknete Melissenblätter und übergießt sie mit etwa 250 ml heißem Wasser. Anschließend lässt du den Tee etwa zehn Minuten lang ziehen. Mit etwas Holundersaft hast du das perfekte Wellnessgetränk für Körper, Geist und Seele.
Heilwirkung von Holunder und Melisse
Die Melisse, im speziellen die Zitronenmelisse, ist eine vielseitige Heilpflanze mit einer großen Wirkung in vielen verschiedenen Bereichen. Sie wirkt aufmunternd, anregend für den Geist, krampflösend und schmerzstillend. Gleichzeitig wirkt sie antibakteriell, entspannend auf das Nervensystem und beruhigend auf das Herz. Die Melisse hilft bei Angstzuständen, Erkältungen und Fieber, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Nervosität und Unruhezuständen. Weiters wirkt sie appetitanregend, hilft bei Menstruationsbeschwerden und durch ihre beruhigende Wirkung ist sie perfekt geeignet als Zutat für ein Wellnessgetränk für Körper und Geist.
Auch dem Holunder wird eine starke beruhigende und entspannende Wirkung zugeschrieben. Er wirkt entgiftend und wird daher auch gerne bei Erkältungen eingesetzt. Weiters ist Holunder entzündungshemmend, angstlösend und wird auch bei Depressionen und Angststörungen eingesetzt. Holunder stärkt die Abwehrkräfte und wird auch bei nervösen Unruhezuständen eingesetzt. In Kombination mit der Melisse ist er die ideale Heilpflanze für Körper, Geist und Seele.
Inhaltsstoffe von Holunder und Melisse
Holunder enthält eine Menge Spurenelemente wie Kalium, Eisen und Folsäure. Vitamin C ist auch in größeren Mengen enthalten. Daher ist Holunder nicht nur sehr gesund, sondern hat auch eine vielfältig einsetzbare Heilwirkung. Die Melisse enthält ätherische Öle, zahlreiche Mineralstoffe, sowie Gerb- und Bitterstoffe und Vitamin C. Sie gilt als Klassiker unter den Heilpflanzen und wird gerne mit dem Holunder kombiniert.
Fazit: Holunder und Melisse sind bekannt für ihre vielfältige Heilwirkung und werden gerne in Kombination eingesetzt. Die Heilpflanzen entfalten ihre besonders beruhigende und entspannende Wirkung. Ein Holunderblüten-Melissen-Saft ist ein leckerer Durstlöscher und zudem ein äußerst gesundes Wellnessgetränk für Körper, Geist und Seele.