Entspannung durch Bewegung
Nach einem langen Arbeitstag kommen Sie erschöpft nach Hause, Sie lassen sich auf Ihre Couch fallen, legen die Füße hoch, stellen den Fernseher an und trinken – je nach Belieben – eine Gläschen Wein oder ein Bier. Vor dem Fernseher lässt es sich am Feierabend einfach gut abschalten, nach Stress im Büro und Stau auf dem Heimweg. Es scheint genau das Richtige zu sein, um den anstrengenden Alltag hinter sich zu lassen. Wer hat da noch Lust auf Bewegung.
Stressabbau
Für einen kurzen Moment können Sie vielleicht durch Fernseher und Wein abschalten. Wenn Sie jedoch Ihre Erlebnisse tatsächlich verarbeiten wollen, hilft ein ganz anderes Mittel: Sport. Stress und Stresssymptome werden hauptsächlich durch Muskelbewegung abgebaut. Während Ihre Muskeln arbeiten, werden Stresshormone zerstört. Schon bei 30 minütiger Sportbetätigung, beginnen Regenerationsprozesse in Ihrem Körper.
„Glücksbringer“
Gleichzeitig wird durch Sport im Gehirn das Hormon „Serotonin“ ausgeschüttet, das sogenannte „Glückshormon“. Das ist auch der Grund, weshalb viel Psychologen zu regelmäßigem Sport raten. Durch Sport können nachweislich Depressionen verhindert und eingeschränkt werden. Viele Menschen sprechen auch davon, dass Sie „einen freien Kopf“ bekommen durch Bewegung.
Mehr Ausdauer durch Bewegung
Regelmäßiger Sport lässt Sie belastbarer werden, er stärkt Ihre Muskeln, regt den Stoffwechsel an und fördert die Durchblutung. Ganz nebenbei verbrennen Sie auch das überschüssige Körperfett, das sich vom langen Sitzen angesammelt hat.
Suchen Sie einfach die Sportart aus, die Ihnen am meisten Freude bereitet. Sie werden sich, wenn der „Schweinehund“ erst mal überwunden ist, körperlich auf lange Sicht besser fühlen.